Die Vakifbank bietet im Moment hohe Zinsen für ihre Festgelder an und das passiert im Moment auch weiterhin, wenn es nun auch zu Veränderungen bei vier Laufzeiten kommt. Drei Laufzeiten werden um bis zu 0,25 Prozentpunkte gesenkt, eine Laufzeit wird sogar leicht erhöht.
- Termingeld 3 Monate 3,150 % p.a. bisher 3,400 % p.a. (Senkung um -0,250 Prozentpunkte)
- Termingeld 6 Monate 3,100 % p.a. bisher 3,350 % p.a. (Senkung um -0,250 Prozentpunkte)
- Termingeld 9 Monate 3,050 % p.a. bisher 3,000 % p.a. (Erhöhung um 0,050 Prozentpunkte)
- Termingeld 12 Monate 3,000 % p.a. bisher 3,100 % p.a. (Senkung um -0,100 Prozentpunkte)
Diese Konditionen der Vakifbank gelten jedoch nur für Neueinlagen. Für bestehende Einlagen die (übrigens automatisch) verlängert/wiederveranlagt wurden, gelten um -0,10 Prozentpunkte niedrigere Zinsen.
Aktuelle Sparzinsen
Bank | Laufzeit | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Vakifbank Termingeld | 3 Monate | 3,150 % | Neueinlagenangebot |
Vakifbank Termingeld | 6 Monate | 3,100 % | Neueinlagenangebot |
Vakifbank Termingeld | 9 Monate | 3,050 % | Neueinlagenangebot |
Vakifbank Termingeld | 12 Monate | 3,000 % | Neueinlagenangebot |
Vakifbank Termingeld | 24 Monate | 2,400 % | |
Vakifbank Termingeld | 36 Monate | 2,250 % | |
Vakifbank Termingeld | 48 Monate | 2,000 % | |
Vakifbank Termingeld | 60 Monate | 2,000 % |
Mitbewerb
Das 3 %-Neueinlagenangebot der Vakifbank für 12 Monate ist ein starkes Angebot im steuereinfachen Bereich, liegt jedoch gleichauf mit anderen steuereinfachen Angeboten wie der Porsche Bank und der Anadi Bank. Ein direkter Vergleich der Vor- und Nachteile zeigt Folgendes:
Vergleich mit Top-5-Angeboten (nur steuereinfach):
- Porsche Bank und Anadi Bank: Beide bieten ebenfalls 3 % p.a., jedoch ohne die Einschränkung auf Neueinlagen. Falls keine neuen Gelder verfügbar sind, könnten diese Alternativen flexibler sein.
- Wiener Privatbank: Mit 2,9 % liegt sie knapp darunter, könnte aber in anderen Aspekten (z. B. Zusatzleistungen) interessant sein.
- Renault Bank direkt: Mit 2,8 % das niedrigste Angebot, aber mit einem etablierten Ruf im Bereich Festgeld.
Vergleich mit Top-5-Angeboten (inklusive nicht steuereinfach):
- Bigbank (3,1 %): Liegt leicht über dem Vakifbank-Angebot, ist jedoch nicht steuereinfach, was einen höheren administrativen Aufwand bedeutet.
- Klarna (3 %): Ebenfalls ein starkes Angebot, jedoch ebenfalls nicht steuereinfach.
Über / Einlagensicherung
Die Gründung der VakifBank International AG führt ins Jahr 1999 zurück. Zu 100 Prozent ist sie im Besitz der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., die in der Türkei als zweitgrößte staatliche Bank gilt und bereits 1954 gegründet wurde. Die VakifBank führt dort für Privat- und Firmenkunden mehr als 900 Filialen und ist ein wichtiger Player bei der Finanzierung des Binnen- und Außenhandels der Türkei.
Die VakifBank ist im Besitz einer österreichischen Bankenlizenz und führt eine Filialen in Wien und auch Deutschland, wo sie Spar-, Zahlungs- und Kreditprodukte anbietet.
Die VakifBank verfügt seit über 20 Jahren über eine Vollbankkonzession. Die Bank befindet sich im Eigentum der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O (Vakiflar Bankasi)
Die VakifBank International AG ist Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA GesmbH . Die Gesellschaft garantiert als Sicherungseinrichtung die Auszahlung von Einlagen bis zu einem Höchstbetrag von EUR 100.000,–. Zu Ihrer Information erhalten Sie den Gesetzestext mit allen Details in unserer Filiale.
Mehr
- zum aktuellen Sparzinsen Tagesgeldvergleich
- zum aktuellen Sparzinsen Festgeldvergleich
- mehr über die Vakifbank
- zum Beitrag Die Festgeldleiter
- zur Sparzinsen Entwicklung
- zur Sparzinsen Prognose