Klarna: Schon wieder eine Zinssenkung!

Was ist nur bei der schwedischen, nicht steuereinfachen Bank los? Kaum im Markt und schon gehen die Zinsen rapide zurück! Mit Ende Juli 2024 in Österreich in den Markt gekommen und nun die dritte Zinssenkung. Teilweise ginge die Zinsen um ca. 0,8 Prozentpunkt in diesen 3 Monaten zurück! Die jetzige Senkung mit 11. Oktober 2024 beträgt bis zu -0,5 Prozentpunkte. Waren die Konditionen bis vor kurzem noch die höchsten im Markt ist es jetzt nur noch ein mittelmäßiges Angebot. Andere Banken bieten mehr.

  • Festgeld 3 Monate 3,350 % p.a. bisher 3,500 % p.a. (Senkung um -0,150 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 6 Monate 3,130 % p.a. bisher 3,380 % p.a. (Senkung um -0,250 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 12 Monate 3,100 % p.a. bisher 3,260 % p.a. (Senkung um -0,160 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 18 Monate 2,730 % p.a. bisher 3,230 % p.a. (Senkung um -0,500 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 24 Monate 2,680 % p.a. bisher 3,080 % p.a. (Senkung um -0,400 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 36 Monate 2,740 % p.a. bisher 3,240 % p.a. (Senkung um -0,500 Prozentpunkte)
  • Festgeldkonto 48 Monate 2,670 % p.a. bisher 3,170 % p.a. (Senkung um -0,500 Prozentpunkte)

Auf das täglich fällige Flexkonto gibt es weiterhin 3,00 % p.a. bei der nicht steuereinfachen Klarna Bank.

Aktuelle Sparzinsen

LaufzeitZinssatz alt p.a.Zinssatz neu p.a.Veränderung ProzentpunkteÄnderungsdatumBesonderheiten
Täglich fällig3,000 %30.07.2024 
3 Monate3,500 %3,350 %-0,15011.10.2024 
6 Monate3,380 %3,130 %-0,25011.10.2024 
12 Monate3,260 %3,100 %-0,16011.10.2024 
18 Monate3,230 %2,730 %-0,50011.10.2024 
24 Monate3,080 %2,680 %-0,40011.10.2024 
36 Monate3,240 %2,740 %-0,50011.10.2024 
48 Monate3,170 %2,670 %-0,50011.10.2024 

Mitbewerb

Klarna bietet bei 12 Monaten Bindung mit 3,1 % p.a. einen attraktiven aber nicht mehr top Zinssatz, insbesondere im Vergleich zu anderen nicht steuereinfachen Angeboten. Dennoch konkurriert es direkt mit steuer-einfachen Angeboten wie dem Festgeld der Porsche Bank und der Wiener Privatbank, die beide ebenfalls 3,1 % p.a. Zinsen bieten. Der entscheidende Unterschied liegt in der steuerlichen Behandlung: Bei Klarna, das nicht steuereinfach ist, muss der Anleger selbst die Versteuerung der Zinsen über das Formular E1kv vornehmen, was zusätzlichen Aufwand mit sich bringt. Im Vergleich dazu sind steuer-einfache Angebote wie das der Wiener Privatbank und der Porsche Bank für den Anleger deutlich unkomplizierter, da die Versteuerung automatisch erfolgt. Dies könnte für viele Sparer ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des passenden Angebots sein.

Top 5 Angebote, nur steuereinfach

Das sind die Top 5 Angebote mit ausschließlich steuereinfachen Angeboten.

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Addiko BankFestgeld3,200 % 
Anadi BankOnline Festgeld3,200 % 
Porsche BankDirektsparen Fix3,100 % 
Wiener PrivatbankFestgeld3,100 % 
Renault Bank direktFestgeld3,050 % 

Top 5 Angebote, inklusive nicht steuereinfach

Das sind die Top 5 Angebote, hier werden auch nicht steuereinfache Angebote mitberücksichtigt. Sparzinsen aus dem Ausland müssen selbst versteuert werden über die Einkommensteuererklärung. Hier gibt es ein eigenes Formular E1kv. Wie das Selbstversteuern geht, zeigt dieser Beitrag.

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Addiko BankFestgeld3,200 % 
Anadi BankOnline Festgeld3,200 % 
BigbankFestgeld3,200 % nicht steuereinfach
Porsche BankDirektsparen Fix3,100 % 
Wiener PrivatbankFestgeld3,100 % 

Über / Einlagensicherung

Klarna Bank AB ist eine schwedische Bank, deren Einlagen durch die schwedische Einlagensicherung geschützt sind. Diese Sicherung wird von der schwedischen Reichsschuldenverwaltung („Riksgälden“) verwaltet und schützt Einlagen bei Banken und Kreditinstituten bis zu einem Betrag von 1.050.000 SEK pro Person und Bank, was etwa 100.000 Euro entspricht. Im Falle einer Bankeninsolvenz erhalten die Einleger ihre gesicherten Einlagen innerhalb von sieben Arbeitstagen zurück.

Die Einlagensicherung wird durch Beiträge der teilnehmenden Banken finanziert. Diese Beiträge werden basierend auf der Höhe der versicherten Einlagen und dem individuellen Risikoprofil der jeweiligen Bank berechnet.

Mehr

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx