Sparzinsen aktuell – Jänner 2024

Wo sind die Sparzinsen? Auf Sparzinsen.at!

Prosit Neujahr liebe Freundinnen und Freunde des Sparens!

Neues Jahr und viele Vorsätze endlich zu sparen und das gut verzinst? Sehr gut, denn 2023 gab es eine Trendwende bei den Sparzinsen und der Markt drehte nach oben. Bis Anfang November, seitdem kürzen die Banken erstmals

wieder bei der Höhe der Sparzinsen und das vor allem bei Bindungen ab 12 Monaten. Der Markt erwartet im Jahr 2024 auch eine Senkung der EZB Leitzinsen, doch wie wir alle wissen, Erwartungen müssen keineswegs eintreffen und von den Notenbanken heißt es, im ersten Halbjahr 2024 sind keine Zinssenkungen geplant. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Sparzinsen 2024 entwickeln.

Wer an sinkende Sparzinsen glaubt, der könnte sich jetzt noch binden und den höheren Zinssatz fixieren. Wenn die Zinsen jedoch wieder steigen, so wäre eine Bindung nachteilig. Wie immer: Die Zukunft ist ungewiss und niemand weiß, wohin die Reise tatsächlich geht.

Hier die höchsten Angebote steuereinfacher Banken:

  • 3 Monate: 3,70 % p.a. von der Addiko Bank
  • 6 Monate: 3,40 % p.a. von der Addiko Bank
  • 12 Monate: 3,60 % p.a. von der Anadi Bank
  • 15 Monate: 4,00 % p.a. von der HYPO NOE
  • 24 Monate: 3,60 % p.a. von der Santander Consumer Bank
  • 36 Monate: 3,60 % p.a. von der Kommunalkredit Invest Bank

Die 4 % p.a. für 15 Monate Bindung bei der HYPO NOE ist ein kleiner Geheimtipp in Zeiten wie diesen.

In diesem Newsletter gibt es unter anderem zu lesen:

  • Die höchsten Angebote
  • Leitzinsen Entwicklung
  • Sparzinsen Entwicklung und Prognose
  • Realrendite
  • Sparzinsen Aktivitätsdiagramm – die aktuellen Erhöhungen und Senkungen

Hohe Zinsen und Neukunden Angebote

Wer derzeit nach höheren Zinsen sucht, muss oftmals auf Direktbanken ausweichen, die ausschließlich digitale Abschlüsse anbieten und keine Filialen für ihre Sparkunden unterhalten. Noch höhere Zinsen sind bei ausländischen Anbietern erhältlich, allerdings müssen hier die Steuern selbst über die Einkommensteuererklärung abgeführt werden. Das bedeutet wiederum zusätzlichen Aufwand. Wie ausländische Zinserträge über die Einkommensteuererklärung, bzw. über den Anhang E1kv für Kapitalerträge, abgeführt werden können, erklärt dieser Beitrag auf Sparzinsen.at.

Aktuell spannende Angebote könnten diese sein:

Aktuelle Sparzinsen

Tagesgeld, inkl. Aktionen

BankZinsenAnmerkung
Trader Republic4,00 %nicht steuereinfach, Broker-Konto      
Scalable Broker4,00 %nicht steuereinfach, Broker-Konto, Neukunden 4 Monate      
Bigbank3,90 %nicht steuereinfach, Neukunden 6 Monate 
Advanzia Bank3,87 %nicht steuereinfach, Neukunden 3 Monate

Tagesgeld Bestandskunden

BankZinsenAnmerkung
Trade Republic4,00 %nicht steuereinfach, Broker-Konto
WiLLBe3,80 %nicht steuereinfach
DKB3,50 %nicht steuereinfach
easybank3,50 %steuereinfach, Fresh-Money
Lea Bank3,33 %nicht steuereinfach
Quirion3,00 %nicht steuereinfach

Festgeld 12 Monate

BankZinsenAnmerkung
Big Bank4,00 %nicht steuereinfach
Anadi Bank3,60 %steuereinfach     
Yapi Kredi3,60 %nicht steuereinfach
Addiko Bank3,50 %steuereinfach

News im letzten Monat

Leitzinsen Entwicklung

Hier die aktuellen Werte der EZB Leitzinsen:  

Bezeichnungaktueller Zinssatz (Stand 14.09.2023, seitdem keine Veränderungen)
Einlagenzinssatz4,00 %
Hauptrefinanzierungszinssatz4,50 %
Spitzenrefinanzierungszinssatz4,75 %

Lange Jahre dümpelte der EZB bei der Null-Linie, jetzt liegt dieser aktuell bei 4,50 % – der Hauptrefinanzierungssatz.

image 1

Die Entwicklung der letzten Zinsänderungen beim Leitzins sahen so aus, in den letzten Monaten ging es steil nach oben, während es in den Vorjahren kaum zu Bewegung kam.

image 2

Die nächsten Termine der EZB-Sitzungen stehen vor der Tür. Ende Juli steht die nächste EZB Sitzung vor der Türe. Wird hier nochmals nach oben angepasst?

DatumSitzungen des EZB-Rates und des Erweiterten Rates der EZB und zugehörige Pressekonferenzen
25.01.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
07.03.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
11.04.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
06.06.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
18.07.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
12.09.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
17.10.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt
12.12.2024EZB-Rat: Geldpolitische Sitzung in Frankfurt & Pressekonferenz im Anschluss an die EZB-Ratssitzung in Frankfurt

Die Sitzungen der EZB 2024

Sparzinsen Entwicklung

Sparzinsen vs. Kreditzinsen OeNB

Hier in diesem Diagramm zeigen sich die Entwicklungen der von der OeNB gemeldeten Sparzinsen und Kreditzinsen für Neukunden. Die blauen Linien zeigen die effektiven Kreditzinsen für Konsum- und Immobilienkredite. Die roten Linien zeigen die Entwicklung der Sparzinsen für die Laufzeiten unter 1 Jahr und über 2 Jahre. Der Anstieg bei den Kreditzinsen, gleich ob Immobilien- oder Konsumkredit ist viel deutlicher zu sehen in einem größeren Ausmaß als es die Linien der Sparzinsen zeigen. Zumindest bei den Kreditzinsen zeigt sich eine Seitwärtsbewegung im Moment, aber auch die Sparzinsen steigen nicht mehr oder nur kaum, siehe auch die aktuellsten Entwicklungen zu Beginn des Newsletters.

image 3

Sparzinsen Entwicklung

Seit April 2009 werden in einer eigenen Datenbank die Sparzinsen von ausgewählten inländischen und ausländischen Banken täglich ausgewertet über die verschiedenen Laufzeiten. Dieser Chart zeigt den Verlauf der durchschnittlichen Angebote an.

image 4

Realrendite Sparzinsen vs. Inflation

  • Inflation Schnellschätzung November 2023: 5,3 %

Der Realzins ist jener Zinssatz der die Wertänderung eines Vermögens unter der Berücksichtigung der Inflation angibt. Das heißt er zeigt in diesem Fall an, wie hoch die durchschnittlichen Zinsen vor der Kapitalertragsteuer sind und wie hoch dieser dann ist, wenn die jeweils gültige Inflation davon abgezogen wird. Der Realzins klärt damit die Einschätzung der Sparer, wie viel denn tatsächlich bleibt vom aktuell gültigen Zinssatz nach Abzug der Inflation.

Die hellblaue Linie zeigt die Inflationsrate, die grüne Linie zeigt den täglich fälligen Sparzins der Top 3 Angebote, die violette Linie den durchschnittlichen Zins über alle täglich fälligen Angebote und die orange Linie? Die zeigt den Realzins! Diese ist deutlich negativ und das seit vielen Jahren, in letzter Zeit bei rund um -3,5 %.

image 5

Sparzinsen Prognose

Hier eine Prognose über die möglichen Sparzinsen 2024 bzw. 2025 für heimische, steuereinfache Sparangebote. Im Ausland könnte es um bis zu ca. 0,5 Prozentpunkte höhere Angebote geben:

Täglich fällig:

  • ab Winter 2024: 3,00 % p.a. – Neukunden Aktionen bis 3,50 % p.a.
  • ab Sommer 2024: 3,00 % p.a. – Neukunden Aktionen bis 3,50 % p.a.
  • ab Winter 2025: 2,50 % p.a.

12 Monate Bindung:

  • ab Winter 2024: 3,60 % p.a.
  • ab Sommer 2024: 3,25 % p.a.
  • ab Winter 2025: 3,00 % p.a.

60 Monate Bindung:

  • ab Winter 2024: 3,60 % p.a.
  • ab Sommer 2024: 3,50 % p.a.
  • ab Winter 2025: 3,25 % p.a.

Natürlich sind die Prognosen alle ohne Gewähr und hängen vor allem von der Entwicklung des EZB-Leitzinses und den Erwartungen der Märkte ab.

Sparzinsen Aktivitätsdiagramm

Dezember 2023: Viel zu tun gab es im Dezember 2023, denn insgesamt 115 mal veränderte sich ein Zins in der Sparzinsen.at Datenbank.

  • Es waren 49 Erhöhungen – blauer Balken am Chart – und
  • 66 Senkungen – oranger Balken am Chart – zu verzeichnen.

Die durchschnittliche Zinserhöhung – bzw. senkung im Monat Dezember sah so aus:

  • ø Erhöhung lag bei 0,49 Prozentpunkte
  • ø Senkung lag bei -0,45 Prozentpunkte
image 6

Der blaue Balken zeigt die Anzahl der Zinserhöhungen in der Sparzinsen-Datenbank für den jeweiligen Monat. Das selbe für den orangen Balken, hier geht es um die monatlichen Zinssenkungen. Die blaue Linie zeigt die durchschnittliche Erhöhung um x Prozentpunkte, die gelbe Linie zeigt die durchschnittliche Senkung im jeweiligen Monat.

Details:

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
2
0
Hinterlasse einen Kommentarx