Vorzeitige Kündigung Festgeld – was passiert?

Die Entscheidung, Erspartes über eine gewisse Laufzeit zu binden, soll wohl überlegt sein. Nur wenn das Geld mit Sicherheit diesen Bindungszeitraum nicht gebraucht wird, soll das Geld gebunden werden. Die Bank hat die Sicherheit, das Geld für diese Zeit zu halten und vergibt dafür auch mehr Zinsen.

Doch allen Überlegungen zum Trotz, kann es dennoch passieren, dass das gebundene Geld benötigt wird. Unvorhergesehenes kann immer eintreffen, wie z.B. eine größere Reparatur beim Wohnraum, ein Todesfall oder wenn z.B. der Familienzusammenhalt auf die finanzielle Probe gestellt wird. Das angelegte, gebundene Geld wird gebraucht und schnell stellt sich die Frage, ob und wie der Vertrag vorzeitig gekündigt werden kann.

Grundsätzlich gilt

Die Banken vergeben höhere Zinsen für Festgeld als für Tagesgeld Konto. Dadurch ergibt sich für die Institute eine Planungssicherheit. Der Kontovertrag sieht eine bestimmte Laufzeit vor mit einem fixen Zinssatz. Erst nach Ablauf der Frist, ist das Geld für den Kunden wieder frei zur Verfügung. So lautet der Deal und das Interesse der Banken, Festgeld Verträge vorzeitig aufzulösen, ist dementsprechend nur wenig vorhanden. Dennoch unterscheidet sich bei den Banken das Procedere der vorzeitigen Kontoauflösung. Während einige Festgeld Konto Anbieter dieses Service von Haus aus ausschließen, zeigen sich wiederum andere kulant, wie wir herausgefunden haben.

Was geschieht bei einer vorzeitigen Auflösung?

Die Vorgehensweise bei einer vorzeitigen Kontoauflösung könnten unterschiedlicher nicht sein. Daher ist es sinnvoll, sich schon bei Kontoabschluss über eine etwaige Kontoauflösung zu informieren, denn wer kann schon in die Zukunft blicken und definitiv alle Eventualitäten ausschließen?

Bei einer frühzeitigen Auflösung ist meist der Fall, dass rückwirkend der vereinbarte Fixzinssatz nicht ausbezahlt wird, oder es wird ein bestimmter Prozentsatz als Strafzahlung verhängt. Auch kann es vorkommen, dass Banken eine Bearbeitungsgebühr verrechnen, die durchaus salzig ausfallen kann. Zusätzlich verlangen Banken oft eine Erklärung der Kunden warum die Auflösung notwendig ist und prüft, ob dieses Anliegen gerechtfertigt ist.

Nicht jede Bank ist kundenfreundlich

Das ist z.B. bei der Bigbank der Fall. Dort werden 2 % der Einlagensumme Stornogebühr verhängt und die Zinsen können ebenfalls erlöschen. Ebenso bei der Renault Bank direkt: erst muss die Bank die Notsituation als solche erkennen wollen, bevor sie zustimmt. Zinsen gibt es rückwirkend keine und eine Gebühr von 60 Euro wird noch zusätzlich aufgebrummt.

Ganz besonders streng ist die Addiko Bank, Anadi Bank und die Kommunalkredit Invest. Denn dort heißt es schon von vorne herein leider nein. Wobei die Kommunalkredit Invest womöglich ein Auge zudrückt, wenn der betroffene Kunde durch eine Kontaktaufnahme sein Anliegen darbringt.

Die Bank direkt und die DenizBank stellen ein eigenes Formular für eine Kontoschließung bereit. Die DenizBank überweist daraufhin das Geld ohne Zinsen, aber auch ohne Bearbeitungsgebühr, retour! Die Bank direkt hingegen rechnet mit einem äußerst komplizierten Modell die Gebühr heraus (ein Promille pro Monat bis zum Ende der Bindungsfrist an Vorschusszinsen, aber nicht mehr, als insgesamt an Zinsen auf den hereinbekommenen Betrag vergütet wurde. Bereits erhaltene Zinsen im Vorjahr werden rückverrechnet, wenn die Zinsen des laufenden Jahres nicht ausreichend sind).

Kulant hingegen ist die Porsche Bank und die DenizBank. Diese zahlen auch keine Zinsen aus und die Porsche Bank verlangt nur, dass eine 31 tägige Kündigungsfrist eingehalten wird. Bei der Santander Consumer Bank ist es so, dass pro vollem, nicht eingehaltenen Monat vom Auszahlungsbetrag 0,10% abgezogen werden. Das Festgeld Konto kann selbst online gekündigt werden.

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx